Zum Inhalt springen

Schlagwort: Familie

Verknotet

reading time: 6 min Der Mensch, die Frau im Inneren des Knotens, verstrickt in Konventionen, gefangen in Normen und Wertvorstellungen… Verknotet und verheddert im eigenen Leben. Gibt es dafür einen Ausweg? Welchen verschlungene Pfad wird sie nehmen?

Leave a Comment

Rotkäppchen und der …

reading time: 3 min Studentin Rachel, hier unser Rotkäppchen, verliebt sich spontan und bedingungslos heftig in Grayson, den einsamen Wolf und Womanizer, den bisher niemand zähmte. Ok, für den Urlaub die perfekte Lektüre – inhaltlich nicht wirklich überraschend, dennoch sprachlich durchaus ansprechend und daneben nicht nur erotisch, ohne vulgär zu sein, sondern auch tatsächlich etwas spannend.

Leave a Comment

Tatsächlich grüner?

reading time: 5 min Hier begehren mehrere Personen tatsächlich alles, gehen dafür zum Teil durch die Hölle und zum Teil über emotionale Leichen. Doch ist das Gras der anderen tatsächlich grüner? Vielleicht war es diese Prise Überraschung, die diesen Roman für mich zu etwas Besonderem gemacht hat. Vielleicht war es auch die Vielschichtigkeit der Story, ohne überfrachtet wie ein Eintopf zu wirken. Das hier ist eher wie Fish & Chips – klar und deutlich und bisweilen schwer auf der Seele liegend – nicht im Magen.

Leave a Comment

Midlife-Crisis

reading time: 6 min Dieser Mann, ein studierter Taxifahrer, hypochondrischer Ehemann und dreifacher Vater stellt nach sechzehn Jahren alles in Frage: seine Ehe mit Léa, all seine bisherigen Entscheidungen, sein ganzes Leben – alles wegen Marie, einer kurzen, aber heftigen, alles aufrüttelnden Affäre.

Leave a Comment

Frühling lässt sein zartes Band…

reading time: 3 min Das liest sich geschmeidig mit ordentlich Wiener Schmäh – einfach entzückend, doch keinesfalls trivial. Die Handlung windet sich von zart bis dramatisch durch den beginnenden Frühling mit allerhand Verwicklungen und Verwirrungen. Wer wissen möchte, wie es um die Zukunft der beiden Protagonisten bestellt ist, kommt am zweiten Band natürlich nicht vorbei. Wer bereits den ersten Band mochte, wird auch diesen mögen. Er steht dem ersten in nichts nach, sondern rundet die Story wunderbar ab.

Leave a Comment

Die Kraft der Worte

reading time: 4 min Ich war verliebt in dieses Antiquariat, hasste Rob, fand Nathan merkwürdig und Archie köstlich. Loveday – ein zugegeben sehr ungewöhnlicher Name – bleibt mir lange fremd. Wer ist diese ungewöhnliche Frau? Kann ihr die Kraft der Worte helfen, die Schatten der Vergangenheit zu überwinden?

Leave a Comment

Milch-Mädchen

reading time: 4 min Ein ungewöhnlicher Roman über ein Mädchen, dessen Haare die Farbe von Milch haben. Die Sprache – ungeschliffen, rau, ursprünglich. Das Tagebuch der jungen Mary aus den Jahren 1830/1831. Lesenswert mit leichten Abstrichen wegen der für mich fehlenden Emotionen, für die zu dieser Zeit einfach kein Platz gewesen sein mag.

Leave a Comment

Ver(w)irrungen

reading time: 6 min Die inneren Monologe sowie tatsächlichen Dialoge sind intensiv, bisweilen verstörend, manchmal verzweifelt, ab und an sogar leicht und fröhlich. Wie auch immer, sie reißen mich als Leser mit in den Strudel der allgemeinen Verwirrung. Ist Serieuse dem Untergang durch ihres Vaters Hand geweiht? Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?

Leave a Comment

One day in paradise

reading time: 5 min One day in paradise oder doch in der Hölle? Da sind diese beiden 18jährigen, die in einem Diner irgendwo in L.A. aufeinandertreffen, am einem 9. November. Dieses Datum ist der Dreh- und Angelpunkt der Story. Was genau sich alles hinter diesem Tag in der Vergangenheit und Zukunft verbirgt, erfahre ich zum Glück sukzessive, häppchenweise, nach und nach.

Leave a Comment

Kalter Fleischpapp

reading time: 4 min Plötzlich gerät alles durcheinander und aus den Fugen. Vater Battista erzählt von seiner verstorbenen Frau. Pjotr erscheint spontan zum Fleischpapp-Abendessen und irgendwann wird tatsächlich eine Hochzeit aus dem Boden gestampft, bei der dann alles anders läuft als geplant.

Leave a Comment

Paris – La vie en rose

reading time: 5 min Das Buch ist ein wenig kitschig, aber nie schwulstig. SAVOIR VIVRE spielt eine große Rolle – Essen, Geselligkeit, Einkaufen, Pariser Chic, Kultur und Geschichte. So ist die Story eher romantisch als kitschig, denn eines ist Sarah ganz sicher – eine hoffnungslos romantische, buchverrückte Frau mit einer Vorliebe für Happy-Ends.

Leave a Comment

Einsame Seelen

reading time: 4 min Die beiden wuchsen mir schnell ans Herz. Die Lektüre ist kurzweilig, regt zu vielen Gesprächen und Gedanken über das Älterwerden an, gibt Hoffnung und schürt Zweifel an der gesellschaftlichen Akzeptanz, bietet Modelle und Anregungen für den Umganz mit der Einsamkeit. Ich bin mir sicher, dass die Einsamkeit der Seele eines der größeren Probleme im Winter des Lebens ist.

Leave a Comment

Von Oma und Tantchen

reading time: 5 min Jette bekam einfach nicht genug. Doch nicht nur das ist erstaunlich, sondern auch und vor allem die daraus resultierenden Gespräche. Diese waren / sind für mich / unsere ganze Familie ein großer Gewinn. Bei Mr. David Walliams steht immer ein sehr persönliches und/oder soziales Thema im Fokus, verpackt in ein großes Abenteuer mit viel Humor und Augenzwinkern.

Leave a Comment

Blutrote Nachtigall

reading time: 2 min Die Szenenbilder selbst sind von einer zarten Schönheit, selbstredend immer zugeschnitten auf die Handlung und von einer wunderbar harmonischen Farbgestaltung. Weiche Linien, zarte Farben wie lila, blutrot, creme prägen die Miniatur-Kunstwerke und machen die Lektüre zu einem Augenschmau

Leave a Comment

Familie Hase

reading time: 5 min Tessa, eine von drei Schwestern aus Kappeln in Norddeutschland stammend – verschlägt es nach Berlin. Sie ist seit Jahren mit Ole, einem verkannten Schauspieler liiert, der Weihnachten hasst und es daher vorzieht, sich mit Tessa Jahr für Jahr nach Thailand zu verdrücken. Ein Jahr versuchten sie es gemeinsam in Familie in Kappeln mit xmas – ein fataler Fehler, der zahlreiche Wunden hinterließ, auf allen Seiten. Die eine Beziehung zerbricht oder droht zu zerbrechen, andere tun sich auf – in einem Mördertempo übrigens. Doch dazu gleich genauer.

Leave a Comment

Gehen oder

reading time: 4 min “Bleiben“ – dieses alles bestimmende kleine Wörtchen. Bei sich bleiben, treu bleiben, in der Heimat bleiben oder einfach am Leben bleiben (wollen)? Und immer wieder die Wahl zwischen Gehen oder Bleiben mit allen Konsequenzen.

Leave a Comment

Leise rieselt der Schnee

reading time: 5 min Das wunderschöne Büchlein ist gewiss ein gelungenes Geschenk für Freunde , die den Zauber zum Jahresende mit Schnee und Romantik lieben oder vergessen haben. Die weihnachtliche Geschichte bringt alle Zutaten inklusive einer großzügigen Prise österreichischer Historie und Rainer Maria Rilke mit, passt perfekt in den Dezember, vielleicht auch schon in den November und versüßt auf jeden Fall den Vorweihnachtsstress auf sehr unterhaltsame Weise, egal ob in Wien oder Berlin.

Leave a Comment

Mehr Schein als Sein?

reading time: 4 min Ein Mann – selbstverliebt und bissig gegen die Welt. Eine Frau, optimistisch bis in die Haarspitzen, ein wahrer Sonnenschein also, verwirklicht ihren beruflichen Traum in Form eines Kinderladens und erlebt gleichzeitig den Albtraum einer Beziehung. Ihr Freund verschwindet. Für immer? Mehr Schein als Sein?

Leave a Comment

E-Mail-Verkehr

reading time: 4 min Pierre-Marie Sotto, preisgekrönter französischer Schriftsteller befindet sich in einer Sinn- und Schaffenskrise als ihn Briefumschlag und E-Mail einer gewissen Adeline Parmelan erreichen. Es entspinnt sich ein feinfühliger, bisweilen auch zäher E-Mail-Verkehr à la carte Française.

Leave a Comment

Was darf Liebe

reading time: 4 min Colleen Hoover hat es wieder getan. Ein weiterer Roman aus ihrer Feder. Nach Will & Layken, Maybe someday und anderen und dieser hier um Tate & Miles. Natürlich geht es um Liebe und Eifersucht, Sex, Verluste – große Gefühle. Der Titel des Romans lautet „Zurück ins Leben geliebt“. Bleibt die Frage für mich: Auf wessen Kosten?

Leave a Comment

Regenbogenfarbigbunt

reading time: 3 min Der Roman ist eine regenbogenfarbigbunte Hommage an das Leben und eine Aufforderung, all die schönen Momente darin mit allen Sinnen zu genießen. Manchmal war es mir zu viel Pathos, zu viel Spiritualität oder Gottvertrauen. Ich hätte mir dabei mehr Freiheit im Glauben gewünscht. Aber an Perlenschlössern und Schmetterlingsraupen ist ja per se nichts auszusetzen 😉

Leave a Comment

Metamorphose

reading time: 4 min Wer ist diese Frau Hoffmann? Schaut die wirklich in fremde Fenster – OMG. Das ist ja echt skurril und schon konnte ich nicht mehr aufhören, erfahren zu wollen, wie und warum aus Renate die graue Maus “Frau Hoffmann” wurde. Und da sind einige Leichen im Keller – Tote und Umtote offenbar. Zu erlesen, wie die Metamorphose vor sich geht, wie aus der unscheinbaren grauen Raupe ein – sagen wir – Zitronenfalter wird…

2 Comments

Shakespeare-Projekt

reading time: 4 min Obwohl ich die Geschichte um Perdita nun kannte, war es spannend die Entwicklung des Romans in der Gegenwart zu beobachten. Wird es der Autorin gelingen, das Verhalten der Charaktere glaubwürdig zu transportieren und dabei dem Original so treu wie möglich zu bleiben? Für mich ist es gelungen. Die Geschichte um Perdita ist rund und in sich schlüssig und vor allem niemals langweilig.

Leave a Comment
et Claire