Zum Inhalt springen

Kategorie: Rezensionen

Verglüht?

reading time: 4 min Leider fehlte es mir in der Story an Zuversicht und wenigstens einem vorsichtigem Optimismus… Dennoch ist dieser Debüt-Roman von Maike Voß ob seiner immer währenden Aktualität und Brisanz zwar keine leichte Kost, aber absolut empfehlenswert.

Leave a Comment

Märchenhaft?

reading time: 3 min Ein modernes Märchen um ein hässliches Kind mit einem überdurchschnittlichem IQ und ein bildschönes Kind mit wenig Esprit (wie es scheint). Die beiden werden geboren und der Leser begleitet sie durch ihre schwierige und zugleich faszinierende Kindheit. Die Grausamkeit der anderen, ob erwachsen oder Kind ist himmelschreiend und dennoch alltäglich überall auf der Welt. Doch wie die Eltern und beiden Kinder ihren eigenen Weg finden und gehen ist überaus ungewöhnlich und hoffnunggebend.

Leave a Comment

Verknotet

reading time: 6 min Der Mensch, die Frau im Inneren des Knotens, verstrickt in Konventionen, gefangen in Normen und Wertvorstellungen… Verknotet und verheddert im eigenen Leben. Gibt es dafür einen Ausweg? Welchen verschlungene Pfad wird sie nehmen?

Leave a Comment

Rotkäppchen und der …

reading time: 3 min Studentin Rachel, hier unser Rotkäppchen, verliebt sich spontan und bedingungslos heftig in Grayson, den einsamen Wolf und Womanizer, den bisher niemand zähmte. Ok, für den Urlaub die perfekte Lektüre – inhaltlich nicht wirklich überraschend, dennoch sprachlich durchaus ansprechend und daneben nicht nur erotisch, ohne vulgär zu sein, sondern auch tatsächlich etwas spannend.

Leave a Comment

Tatsächlich grüner?

reading time: 5 min Hier begehren mehrere Personen tatsächlich alles, gehen dafür zum Teil durch die Hölle und zum Teil über emotionale Leichen. Doch ist das Gras der anderen tatsächlich grüner? Vielleicht war es diese Prise Überraschung, die diesen Roman für mich zu etwas Besonderem gemacht hat. Vielleicht war es auch die Vielschichtigkeit der Story, ohne überfrachtet wie ein Eintopf zu wirken. Das hier ist eher wie Fish & Chips – klar und deutlich und bisweilen schwer auf der Seele liegend – nicht im Magen.

Leave a Comment

Sammelsucht

reading time: 3 min Sammelsucht, die schon in ihrer Kindheit beginnt. Das ist Cathys Welt, darin fühlt sie sich sicher und zu Hause. Ihre Sammlung ist schräg und bunt und anders. Doch sie gibt ihr Sicherheit, schenkt ihren Emotionen eine Zuflucht, bietet ihren Gedanken und Zweifeln Unterschlupf.

Leave a Comment

Midlife-Crisis

reading time: 6 min Dieser Mann, ein studierter Taxifahrer, hypochondrischer Ehemann und dreifacher Vater stellt nach sechzehn Jahren alles in Frage: seine Ehe mit Léa, all seine bisherigen Entscheidungen, sein ganzes Leben – alles wegen Marie, einer kurzen, aber heftigen, alles aufrüttelnden Affäre.

Leave a Comment

Diogenes lädt zur Lesung

reading time: 7 min Eine Montagabend-Lesung mit zwei Neu-Entdeckungen des Diogenes  Verlages: Anne Reinecke und Mick Herron lesen aus ihren aktuellen Werken “Leinsee” und “Slow Horses” und stellen sich nacheinander gemeinsam mit dem Verleger Philipp Keel höchstpersönlich den Fragen der Journalistin / Moderatorin Shelly Kupferberg.  

Leave a Comment

Juliette im Bücherland

reading time: 5 min Ich habe mich sehr, wirklich sehr auf diesen kleinen Roman gefreut. Allein der Titel verspricht, alle meine Lieblingsthemen aufzugreifen – Paris, die Metro, eine junge Frau namens Juliette und vor allem Bücher, viele Bücher… Bis zum Kapitel 24 zieren zahlreiche Klebchen meine Lektüre. Ich habe wunderbare Metaphern und Wortgebilde markiert, allesamt voller Poesie und fast schon philosophisch.

Leave a Comment

Ein Bild von Lydia – Lesung mit Lukas Hartmann

reading time: 5 min Mittwoch, 16.05.18, 17:30 Uhr. Nach einem langem Arbeitstag stehe ich nun vor der Schweizer Botschaft mitten in Berlin unweit des Kanzleramtes. In einer halben Stunde soll hier eine Lesung mit dem Schweizer Autor Lukas Hartmann aus dem Diogenes Verlag zu seinem Roman “Ein Bild von Lydia” stattfinden. Wer ist oder war diese Frau? Wie und warum entstand der Roman? Wer ist der Autor Lukas Hartmann? Ich erhoffe mir Antworten auf viele Fragen zu diesem Buch.

Leave a Comment

Petits Fours

reading time: 3 min Hier finden sich fünfzehn mehr oder auch weniger wunderbare, verbale Petits Fours – klassisches literarisches Feingebäck sozusagen. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Protagonisten in den verschiedensten Epochen vor der immer wieder überraschenden, immer wieder beeindruckenden Pariser Kulisse.

Leave a Comment

Eine Highlady namens Feyre

reading time: 4 min Welch ein fulminanter Endspurt der Trilogie. Chapeau, Madame Maas. Atemlos hetzen die Highlady Feyre und ihre Gefährten durch das Land der Fae. Teil III und damit – meines Wissens nach – der letzte Part der Trilogie war pickepacke voll mit Abenteuern aus dem Zauberland und Magie, wohin das Auge schaut. Es bleibt also spannend bis zum Schluss und darüberhinaus besteht Klärungsbedarf oder ihr überlasst es eurer Fantasie! Alles in allem – I love it und freue mich immer wieder an den wunderschönen Covern der deutschen Ausgaben. Ich bedanke mich für wunderbare, rasend schnell vergangene, bewegende, atemlose Lesestunden auf über 750 Seiten… und hoffe auf ein Wiedersehen.

Leave a Comment

Licht & Schatten in Paris

reading time: 4 min Ab Mitte des Romans konnte ich mich endlich darauf einlassen, schlich mit beiden durch die Museen, joggte mit Fie durch die Straßen und Parks von Paris, wartete mit Olivier hinter dem Fenster, beobachtete jeden Passanten, mit und ohne Kind, mit und ohne Hund… Die Lektüre passte perfekt zum verschneiten Osterfest. Danke und Daumen hoch.

Leave a Comment

Essen, um abzunehmen

reading time: 5 min Essen und Abnehmen. Die Probleme liegen tief… Wann und warum haben die Menschen eigentlich verlernt, nach ihren Bedürfnissen zu essen oder eben auch nicht zu essen? Warum kategorisieren wir Lebensmittel in gut und schlecht, kasteien uns, aus Angst den Versuchungen nicht widerstehen zu können? Vielleicht weil wir uns ständig dem versagen, was unser Körper sich wünscht, wir ihm und damit uns nicht vertrauen? Warum hören wir nicht mehr auf die Stimme in uns, die uns sagt, wann wir hungrig sind, wann nicht und wenn wir nicht hungrig sind, wessen wir stattdessen bedürfen? An welcher Stelle unseres Lebens kam uns diese Intuition abhanden? 

Comments closed

Das Ende einer …

reading time: 3 min So, das ist es nun, das Ende der Reise von Anastasia Steel und Christian Grey. Warte mal, wie enden noch gleich alle Märchen? “Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute…” in ihrem Haus am See mit Spielzimmern für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Aha.

Leave a Comment

Große Erwartungen…

reading time: 4 min Ich ahne, warum die Trilogie soviel Erfolg hatte und noch immer hat. Dennoch habe ich vielleicht zu viel im Leben gelesen, um dieses Werk auf einen goldenen Sockel zu stellen. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und ja, die Geschmäcker sind verschieden – zum Glück. Mich hat “Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2” öfter auf- statt erregt. Schade. Zu große Erwartungen? 

Leave a Comment

Frühling lässt sein zartes Band…

reading time: 3 min Das liest sich geschmeidig mit ordentlich Wiener Schmäh – einfach entzückend, doch keinesfalls trivial. Die Handlung windet sich von zart bis dramatisch durch den beginnenden Frühling mit allerhand Verwicklungen und Verwirrungen. Wer wissen möchte, wie es um die Zukunft der beiden Protagonisten bestellt ist, kommt am zweiten Band natürlich nicht vorbei. Wer bereits den ersten Band mochte, wird auch diesen mögen. Er steht dem ersten in nichts nach, sondern rundet die Story wunderbar ab.

Leave a Comment

Die Kraft der Worte

reading time: 4 min Ich war verliebt in dieses Antiquariat, hasste Rob, fand Nathan merkwürdig und Archie köstlich. Loveday – ein zugegeben sehr ungewöhnlicher Name – bleibt mir lange fremd. Wer ist diese ungewöhnliche Frau? Kann ihr die Kraft der Worte helfen, die Schatten der Vergangenheit zu überwinden?

Leave a Comment

Milch-Mädchen

reading time: 4 min Ein ungewöhnlicher Roman über ein Mädchen, dessen Haare die Farbe von Milch haben. Die Sprache – ungeschliffen, rau, ursprünglich. Das Tagebuch der jungen Mary aus den Jahren 1830/1831. Lesenswert mit leichten Abstrichen wegen der für mich fehlenden Emotionen, für die zu dieser Zeit einfach kein Platz gewesen sein mag.

Leave a Comment

Ménage à trois

reading time: 4 min Es ist nicht die vielleicht erwartete, bekannte Geschichte um eine “Ménage à trois”, eine Liebe zu dritt. Der Sex ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens, aber nicht der Dreh- und Angelpunkt der Story. Vielmehr geht es um Liebe, Vertrauen, Hingabe, Verzicht, Verlust und Möglichkeiten in einer Ehe… zu dritt

Leave a Comment

Lola rennt

reading time: 5 min Lola rennt weg vor der Wirklichkeit, rennt weg vor der Vergangenheit, vor der Gegenwart, der Nähe und der Liebe. Sie kann nicht anders. Sie muss rennen. Zuviel scheint zerbrochen in ihr. Vielleicht passt “Lola” nicht unbedingt als Geschenk unter den Weihnachtsbaum, doch für Leser/innen anspruchsvoller Literatur ist es ein durchaus empfehlenswerter kleiner Roman. 

Leave a Comment

König/in der Nacht

reading time: 4 min Der zweite Teil der Saga um Feyre, der jungen Fae zwischen Tamlin, dem Herrscher des Frühlingshofes, und Rhys, dem König der Nacht, steht dem ersten Band in nichts nach. Spannend, aufregend und bisweilen arg blutig, dann wieder sehr erotisch geht es weiter. Nichts scheint vorhersehbar…

Leave a Comment

Hässlich

reading time: 4 min Die Schöne und das Biest. Quasimodo und Esmeralda. Die Schöne/Esmeralda ist in diesem Fall die bildhübsche Schauspielerin Ethel und das Ziel Epiphanes obsessiver Liebe. Schönheit & Hässlichkeit. Sie sind hier die zentralen Themen. Liegen sie im tatsächlich nur Auge des Betrachters? Sind die Menschen wirklich blind für das Wesentliche? Können sie mit dem Herzen sehen à la Antoine de Saint-Exupéry?

2 Comments

Ver(w)irrungen

reading time: 6 min Die inneren Monologe sowie tatsächlichen Dialoge sind intensiv, bisweilen verstörend, manchmal verzweifelt, ab und an sogar leicht und fröhlich. Wie auch immer, sie reißen mich als Leser mit in den Strudel der allgemeinen Verwirrung. Ist Serieuse dem Untergang durch ihres Vaters Hand geweiht? Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?

Leave a Comment
et Claire