Zum Inhalt springen

Kategorie: Rezensionen

Maskerade

reading time: 4 min Maskerade des Gewissens. Der eine will alle Karten auf den Tisch legen, der andere nichts von sich preis geben. Manchmal mehr Monolog, manchmal mehr Wortgefecht, wird der Leser tiefer und tiefer in den Abgrund der menschlichen Psyche gezogen. Wer trägt hier welche Maske?

Leave a Comment

Gold & Seide

reading time: 4 min Alles bleibt farblos, bis auf die Obsession des Don für Farben und Frauen … die neunte ist Saturnine und sie liebt Gold. Wird auch sie dem Charme, dem Geld, der Macht, der Manipulation des Elemirio Nibal y Milcar verfallen, sich in ihn verlieben und Opfer Nr. 9?

Leave a Comment

Realitäten

reading time: 4 min Ein Roman über verschiedene Perspektiven, Lebensläufe und Realitäten bzw. deren Verlust könnte interessant sein und Potential für Spekulationen bieten. Frei nach Charles Dickes hatte ich “Große Erwartungen” an diesen kleinen Roman von Carolin Hagebölling. Die zahlreichen hochlobenden Leserstimmen kann ich nicht so unterschreiben. Raffiniert? Nein. Doch warum? Warum konnte mich dieses Buch nicht überzeugen?

Leave a Comment

One day in paradise

reading time: 5 min One day in paradise oder doch in der Hölle? Da sind diese beiden 18jährigen, die in einem Diner irgendwo in L.A. aufeinandertreffen, am einem 9. November. Dieses Datum ist der Dreh- und Angelpunkt der Story. Was genau sich alles hinter diesem Tag in der Vergangenheit und Zukunft verbirgt, erfahre ich zum Glück sukzessive, häppchenweise, nach und nach.

Leave a Comment

Kalter Fleischpapp

reading time: 4 min Plötzlich gerät alles durcheinander und aus den Fugen. Vater Battista erzählt von seiner verstorbenen Frau. Pjotr erscheint spontan zum Fleischpapp-Abendessen und irgendwann wird tatsächlich eine Hochzeit aus dem Boden gestampft, bei der dann alles anders läuft als geplant.

Leave a Comment

Savoir vivre?

reading time: 4 min Ach ja, Südfrankreich… Hier werden so einige Klischees wunderbar bedient… doch das wird nicht verraten. Frau Hasselbusch gelingt es dennoch, den Leser mit auf eine Reise zu nehmen. Manchmal muss/sollte man/frau weggehen, um (bei sich oder sonstwo) anzukommen.

Leave a Comment

Paris – La vie en rose

reading time: 5 min Das Buch ist ein wenig kitschig, aber nie schwulstig. SAVOIR VIVRE spielt eine große Rolle – Essen, Geselligkeit, Einkaufen, Pariser Chic, Kultur und Geschichte. So ist die Story eher romantisch als kitschig, denn eines ist Sarah ganz sicher – eine hoffnungslos romantische, buchverrückte Frau mit einer Vorliebe für Happy-Ends.

Leave a Comment

Moritzburg

reading time: 4 min Ein Tag, eine Nacht, die das Leben der jungen Dame aus gutem Hause für immer verändern sollten. Gut beschirmt durchstreift sie auf eigene Faust die Gegend um das Schloss Moritzburg. Dabei trifft sie auf eine Gruppe Maler um Kirchner. Eine Begegnung der besonderen Art entspinnt sich – mit allerhand Verwicklungen und Konsequenzen, nicht nur für Clara Schimmelpfenninck.

Leave a Comment

Projekt X

reading time: 8 min Nun, mein Kleiderschrank war inzwischen zum Bersten gefüllt. Immer wieder liess ich mich durch ein Schnäppchen zum Kauf verführen, das dann irgendwie weder zu mir noch zum Rest des Schrankes passen wollte. Wohin war mein ganz eigener, persönlicher Stil verschwunden? Habe ich je einen gehabt?

Leave a Comment

Unglück im Glück

reading time: 7 min Was genau sucht Camille? Die ewig währende Liebe? Einen Beschützer und Ernährer? Den Traumprinzen? Vielleicht ist das alles mit Mitte zwanzig nicht so einfach. Vielleicht braucht es diese lange Zeit, diesen Weg der Erkenntnis. Und dieser Weg ist trotz des Luxus ein steiniger und bei weitem nicht so leicht, wie erhofft. Das gilt auch für die Lektüre des Romans.

Leave a Comment

Motte will ins Licht

reading time: 4 min Der Weg, den Sophie in den wenigen Wochen bis zum September zurücklegt, ist ein steiniger, schmerzvoller und zugleich lebensbejahender Weg. Sie lernt, sie selbst zu sein, sich und anderen zu vertrauen und endlich kommen all die ungesagten Dinge aus ihrem Mund – wie die Motte ins Licht.

Leave a Comment

Einsame Seelen

reading time: 4 min Die beiden wuchsen mir schnell ans Herz. Die Lektüre ist kurzweilig, regt zu vielen Gesprächen und Gedanken über das Älterwerden an, gibt Hoffnung und schürt Zweifel an der gesellschaftlichen Akzeptanz, bietet Modelle und Anregungen für den Umganz mit der Einsamkeit. Ich bin mir sicher, dass die Einsamkeit der Seele eines der größeren Probleme im Winter des Lebens ist.

Leave a Comment

Herz-Schmerzen

reading time: 5 min Der Leser/die Leserin kriecht durch Esters Gedankenlabyrinth und wird Teil ihrer Liebe, ihrer Obsession, ihrer Verzweiflung, ihrer Glücksmomente. Hier ist das Thema keine leichte Kost und die Umsetzung fast schon psychoanalytischer Natur. Ein Werk, das natürlich die Augen öffnet, doch mir das Herz schwer machte.

Leave a Comment

ad hoc in eine neue Welt

reading time: 4 min Ein leicht verklärter, jedoch auch verzaubernder Roman auf nur 192 Seiten … Die leicht unterkühlte, knallhart kalkulierende BWL-Studentin Valerie soll sich per kurzer Notiz ad hoc um den kleinen Buchladen ihrer ad hoc spurlos verschwundenen Tante Charlotte kümmern. Was zunächst nach einer kontrollierten Abwicklung aussieht, dann nach einem Patienten, den sie irgendwie am Leben erhalten muss, entwickelt sich nach und nach zum Dreh- und Angelpunkt der jungen Frau.

2 Comments

Von Oma und Tantchen

reading time: 5 min Jette bekam einfach nicht genug. Doch nicht nur das ist erstaunlich, sondern auch und vor allem die daraus resultierenden Gespräche. Diese waren / sind für mich / unsere ganze Familie ein großer Gewinn. Bei Mr. David Walliams steht immer ein sehr persönliches und/oder soziales Thema im Fokus, verpackt in ein großes Abenteuer mit viel Humor und Augenzwinkern.

Leave a Comment

Dickens refresh?

reading time: 3 min Belle entwickelt sich – sie ist diejenige die gibt und gibt, ohne sich zu vergeben. Doch mit dieser Quittung hätte ich nicht gerechnet. An dieser Stelle fühlte ich mich ganz dezent an Mr. Dickens erinnert. Mehr zu sagen, käme einem Verrat gleich. Charles Dickens schrieb viel, findet heraus, warum ich an ihn denken musste.

Leave a Comment

Blutrote Nachtigall

reading time: 2 min Die Szenenbilder selbst sind von einer zarten Schönheit, selbstredend immer zugeschnitten auf die Handlung und von einer wunderbar harmonischen Farbgestaltung. Weiche Linien, zarte Farben wie lila, blutrot, creme prägen die Miniatur-Kunstwerke und machen die Lektüre zu einem Augenschmau

Leave a Comment

Familie Hase

reading time: 5 min Tessa, eine von drei Schwestern aus Kappeln in Norddeutschland stammend – verschlägt es nach Berlin. Sie ist seit Jahren mit Ole, einem verkannten Schauspieler liiert, der Weihnachten hasst und es daher vorzieht, sich mit Tessa Jahr für Jahr nach Thailand zu verdrücken. Ein Jahr versuchten sie es gemeinsam in Familie in Kappeln mit xmas – ein fataler Fehler, der zahlreiche Wunden hinterließ, auf allen Seiten. Die eine Beziehung zerbricht oder droht zu zerbrechen, andere tun sich auf – in einem Mördertempo übrigens. Doch dazu gleich genauer.

Leave a Comment

Wieso Weshalb Warum

reading time: 3 min Ein Buch für Kinder ab 9 Jahren, die gern lesen, Fragen stellen nach dem Wieso, Weshalb, Warum und dabei offen für Neues sind. Auch alle ü-9jährigen seien herzlich eingeladen, über den Tellerrand zu schauen, neugierig die Perspektive zu wechseln und dabei auf einen andere Art die Dinge des Lebens zu reflektieren.

Leave a Comment

Gehen oder

reading time: 4 min “Bleiben“ – dieses alles bestimmende kleine Wörtchen. Bei sich bleiben, treu bleiben, in der Heimat bleiben oder einfach am Leben bleiben (wollen)? Und immer wieder die Wahl zwischen Gehen oder Bleiben mit allen Konsequenzen.

Leave a Comment

Leise rieselt der Schnee

reading time: 5 min Das wunderschöne Büchlein ist gewiss ein gelungenes Geschenk für Freunde , die den Zauber zum Jahresende mit Schnee und Romantik lieben oder vergessen haben. Die weihnachtliche Geschichte bringt alle Zutaten inklusive einer großzügigen Prise österreichischer Historie und Rainer Maria Rilke mit, passt perfekt in den Dezember, vielleicht auch schon in den November und versüßt auf jeden Fall den Vorweihnachtsstress auf sehr unterhaltsame Weise, egal ob in Wien oder Berlin.

Leave a Comment

Mehr Schein als Sein?

reading time: 4 min Ein Mann – selbstverliebt und bissig gegen die Welt. Eine Frau, optimistisch bis in die Haarspitzen, ein wahrer Sonnenschein also, verwirklicht ihren beruflichen Traum in Form eines Kinderladens und erlebt gleichzeitig den Albtraum einer Beziehung. Ihr Freund verschwindet. Für immer? Mehr Schein als Sein?

Leave a Comment

Kuckucksei?

reading time: 6 min Licht aus, Spot an. Der Herr der Bar eröffnet mit seiner warmen Stimme den Abend, bittet darum Handys auszuschalten und Kerzen kräftig auszupusten. Die Herren Stermann & Grissemann betreten die Bühne. Beide im Hemd und Jackett – kein rosa Pulli, keine blonde Perücke. A-ha.

Leave a Comment

E-Mail-Verkehr

reading time: 4 min Pierre-Marie Sotto, preisgekrönter französischer Schriftsteller befindet sich in einer Sinn- und Schaffenskrise als ihn Briefumschlag und E-Mail einer gewissen Adeline Parmelan erreichen. Es entspinnt sich ein feinfühliger, bisweilen auch zäher E-Mail-Verkehr à la carte Française.

Leave a Comment

Fifty Fifty – Joker

reading time: 4 min (M)Ein Abend mit Benedict Wells. Fifty fifty. Ist das nun gut oder schlecht oder beides? Eine tolle spannende Stunde Lesung und eine lange weitere Stunde des Wartens auf Godot, ähm Benedicts Aufmerksamkeit. Doch, wie heißt es so schön? Der Weg ist das Ziel und so entwickeln sich während der Wartezeit erstaunliche Gespräche voller Wärme, Empathie, Inspiration und Humor.

Leave a Comment

Mon amour

reading time: 5 min “Paris, du & ich” war für mich Liebe auf den ersten Blick: ein zauberhaftes Cover, verspielt-romantischer Schriftzug und naja eben Paris – mon amour. Ich treffe gleich mal auf ein zauberhaftes Zitat von Audrey Hepburn “Paris is always a good idea.” YES! Und schon betritt Emma die Bühne des Geschehens.

2 Comments

Was darf Liebe

reading time: 4 min Colleen Hoover hat es wieder getan. Ein weiterer Roman aus ihrer Feder. Nach Will & Layken, Maybe someday und anderen und dieser hier um Tate & Miles. Natürlich geht es um Liebe und Eifersucht, Sex, Verluste – große Gefühle. Der Titel des Romans lautet „Zurück ins Leben geliebt“. Bleibt die Frage für mich: Auf wessen Kosten?

Leave a Comment

Rotes Heft

reading time: 4 min Eine Frau, ein Mann, Paris, ein lila schwarzes Loch – oh pardon – eine lila Damenhandtasche. Ein Buchladen. Ein rotes Heft. Ein Quartier. Eine Suche. Mehr braucht es tatsächlich nicht, um meine kleine Leserseele in ihren Bann zu ziehen. Ein kurzer Roman mit Tiefgang und Streicheleinheiten für die romantische Seele, mit spannenden Wendungen und interessanten Perspektiven, ein Sahnebonbon für zwischendurch.

Leave a Comment

Regenbogenfarbigbunt

reading time: 3 min Der Roman ist eine regenbogenfarbigbunte Hommage an das Leben und eine Aufforderung, all die schönen Momente darin mit allen Sinnen zu genießen. Manchmal war es mir zu viel Pathos, zu viel Spiritualität oder Gottvertrauen. Ich hätte mir dabei mehr Freiheit im Glauben gewünscht. Aber an Perlenschlössern und Schmetterlingsraupen ist ja per se nichts auszusetzen 😉

Leave a Comment

Metamorphose

reading time: 4 min Wer ist diese Frau Hoffmann? Schaut die wirklich in fremde Fenster – OMG. Das ist ja echt skurril und schon konnte ich nicht mehr aufhören, erfahren zu wollen, wie und warum aus Renate die graue Maus “Frau Hoffmann” wurde. Und da sind einige Leichen im Keller – Tote und Umtote offenbar. Zu erlesen, wie die Metamorphose vor sich geht, wie aus der unscheinbaren grauen Raupe ein – sagen wir – Zitronenfalter wird…

2 Comments
et Claire