Zum Inhalt springen

Schlagwort: Liebe

mental cinema

reading time: 3 min Liebe geht durch den Magen? Nee. Ich finde, Liebe geht zuerst durch den Kopf. Nicht nur wegen des Sehens, Hörens, Riechen und Schmeckens – diese Sinne sind meines Wissens nach alle im Kopf angesiedelt – sondern vor allem auch durch Worte, die mein Hirn erreichen.

Leave a Comment

Verglüht?

reading time: 4 min Leider fehlte es mir in der Story an Zuversicht und wenigstens einem vorsichtigem Optimismus… Dennoch ist dieser Debüt-Roman von Maike Voß ob seiner immer währenden Aktualität und Brisanz zwar keine leichte Kost, aber absolut empfehlenswert.

Leave a Comment

Märchenhaft?

reading time: 3 min Ein modernes Märchen um ein hässliches Kind mit einem überdurchschnittlichem IQ und ein bildschönes Kind mit wenig Esprit (wie es scheint). Die beiden werden geboren und der Leser begleitet sie durch ihre schwierige und zugleich faszinierende Kindheit. Die Grausamkeit der anderen, ob erwachsen oder Kind ist himmelschreiend und dennoch alltäglich überall auf der Welt. Doch wie die Eltern und beiden Kinder ihren eigenen Weg finden und gehen ist überaus ungewöhnlich und hoffnunggebend.

Leave a Comment

Verknotet

reading time: 6 min Der Mensch, die Frau im Inneren des Knotens, verstrickt in Konventionen, gefangen in Normen und Wertvorstellungen… Verknotet und verheddert im eigenen Leben. Gibt es dafür einen Ausweg? Welchen verschlungene Pfad wird sie nehmen?

Leave a Comment

Rotkäppchen und der …

reading time: 3 min Studentin Rachel, hier unser Rotkäppchen, verliebt sich spontan und bedingungslos heftig in Grayson, den einsamen Wolf und Womanizer, den bisher niemand zähmte. Ok, für den Urlaub die perfekte Lektüre – inhaltlich nicht wirklich überraschend, dennoch sprachlich durchaus ansprechend und daneben nicht nur erotisch, ohne vulgär zu sein, sondern auch tatsächlich etwas spannend.

Leave a Comment

Tatsächlich grüner?

reading time: 5 min Hier begehren mehrere Personen tatsächlich alles, gehen dafür zum Teil durch die Hölle und zum Teil über emotionale Leichen. Doch ist das Gras der anderen tatsächlich grüner? Vielleicht war es diese Prise Überraschung, die diesen Roman für mich zu etwas Besonderem gemacht hat. Vielleicht war es auch die Vielschichtigkeit der Story, ohne überfrachtet wie ein Eintopf zu wirken. Das hier ist eher wie Fish & Chips – klar und deutlich und bisweilen schwer auf der Seele liegend – nicht im Magen.

Leave a Comment

Sammelsucht

reading time: 3 min Sammelsucht, die schon in ihrer Kindheit beginnt. Das ist Cathys Welt, darin fühlt sie sich sicher und zu Hause. Ihre Sammlung ist schräg und bunt und anders. Doch sie gibt ihr Sicherheit, schenkt ihren Emotionen eine Zuflucht, bietet ihren Gedanken und Zweifeln Unterschlupf.

Leave a Comment

Petits Fours

reading time: 3 min Hier finden sich fünfzehn mehr oder auch weniger wunderbare, verbale Petits Fours – klassisches literarisches Feingebäck sozusagen. Wir treffen auf die unterschiedlichsten Protagonisten in den verschiedensten Epochen vor der immer wieder überraschenden, immer wieder beeindruckenden Pariser Kulisse.

Leave a Comment

Eine Highlady namens Feyre

reading time: 4 min Welch ein fulminanter Endspurt der Trilogie. Chapeau, Madame Maas. Atemlos hetzen die Highlady Feyre und ihre Gefährten durch das Land der Fae. Teil III und damit – meines Wissens nach – der letzte Part der Trilogie war pickepacke voll mit Abenteuern aus dem Zauberland und Magie, wohin das Auge schaut. Es bleibt also spannend bis zum Schluss und darüberhinaus besteht Klärungsbedarf oder ihr überlasst es eurer Fantasie! Alles in allem – I love it und freue mich immer wieder an den wunderschönen Covern der deutschen Ausgaben. Ich bedanke mich für wunderbare, rasend schnell vergangene, bewegende, atemlose Lesestunden auf über 750 Seiten… und hoffe auf ein Wiedersehen.

Leave a Comment

Licht & Schatten in Paris

reading time: 4 min Ab Mitte des Romans konnte ich mich endlich darauf einlassen, schlich mit beiden durch die Museen, joggte mit Fie durch die Straßen und Parks von Paris, wartete mit Olivier hinter dem Fenster, beobachtete jeden Passanten, mit und ohne Kind, mit und ohne Hund… Die Lektüre passte perfekt zum verschneiten Osterfest. Danke und Daumen hoch.

Leave a Comment

Das Ende einer …

reading time: 3 min So, das ist es nun, das Ende der Reise von Anastasia Steel und Christian Grey. Warte mal, wie enden noch gleich alle Märchen? “Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute…” in ihrem Haus am See mit Spielzimmern für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Aha.

Leave a Comment

Große Erwartungen…

reading time: 4 min Ich ahne, warum die Trilogie soviel Erfolg hatte und noch immer hat. Dennoch habe ich vielleicht zu viel im Leben gelesen, um dieses Werk auf einen goldenen Sockel zu stellen. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und ja, die Geschmäcker sind verschieden – zum Glück. Mich hat “Fifty Shades of Grey – Gefährliche Liebe: Band 2” öfter auf- statt erregt. Schade. Zu große Erwartungen? 

Leave a Comment

Frühling lässt sein zartes Band…

reading time: 3 min Das liest sich geschmeidig mit ordentlich Wiener Schmäh – einfach entzückend, doch keinesfalls trivial. Die Handlung windet sich von zart bis dramatisch durch den beginnenden Frühling mit allerhand Verwicklungen und Verwirrungen. Wer wissen möchte, wie es um die Zukunft der beiden Protagonisten bestellt ist, kommt am zweiten Band natürlich nicht vorbei. Wer bereits den ersten Band mochte, wird auch diesen mögen. Er steht dem ersten in nichts nach, sondern rundet die Story wunderbar ab.

Leave a Comment

Die Kraft der Worte

reading time: 4 min Ich war verliebt in dieses Antiquariat, hasste Rob, fand Nathan merkwürdig und Archie köstlich. Loveday – ein zugegeben sehr ungewöhnlicher Name – bleibt mir lange fremd. Wer ist diese ungewöhnliche Frau? Kann ihr die Kraft der Worte helfen, die Schatten der Vergangenheit zu überwinden?

Leave a Comment

Ménage à trois

reading time: 4 min Es ist nicht die vielleicht erwartete, bekannte Geschichte um eine “Ménage à trois”, eine Liebe zu dritt. Der Sex ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens, aber nicht der Dreh- und Angelpunkt der Story. Vielmehr geht es um Liebe, Vertrauen, Hingabe, Verzicht, Verlust und Möglichkeiten in einer Ehe… zu dritt

Leave a Comment

König/in der Nacht

reading time: 4 min Der zweite Teil der Saga um Feyre, der jungen Fae zwischen Tamlin, dem Herrscher des Frühlingshofes, und Rhys, dem König der Nacht, steht dem ersten Band in nichts nach. Spannend, aufregend und bisweilen arg blutig, dann wieder sehr erotisch geht es weiter. Nichts scheint vorhersehbar…

Leave a Comment

Hässlich

reading time: 4 min Die Schöne und das Biest. Quasimodo und Esmeralda. Die Schöne/Esmeralda ist in diesem Fall die bildhübsche Schauspielerin Ethel und das Ziel Epiphanes obsessiver Liebe. Schönheit & Hässlichkeit. Sie sind hier die zentralen Themen. Liegen sie im tatsächlich nur Auge des Betrachters? Sind die Menschen wirklich blind für das Wesentliche? Können sie mit dem Herzen sehen à la Antoine de Saint-Exupéry?

2 Comments

Maskerade

reading time: 4 min Maskerade des Gewissens. Der eine will alle Karten auf den Tisch legen, der andere nichts von sich preis geben. Manchmal mehr Monolog, manchmal mehr Wortgefecht, wird der Leser tiefer und tiefer in den Abgrund der menschlichen Psyche gezogen. Wer trägt hier welche Maske?

Leave a Comment

Gold & Seide

reading time: 4 min Alles bleibt farblos, bis auf die Obsession des Don für Farben und Frauen … die neunte ist Saturnine und sie liebt Gold. Wird auch sie dem Charme, dem Geld, der Macht, der Manipulation des Elemirio Nibal y Milcar verfallen, sich in ihn verlieben und Opfer Nr. 9?

Leave a Comment

Realitäten

reading time: 4 min Ein Roman über verschiedene Perspektiven, Lebensläufe und Realitäten bzw. deren Verlust könnte interessant sein und Potential für Spekulationen bieten. Frei nach Charles Dickes hatte ich “Große Erwartungen” an diesen kleinen Roman von Carolin Hagebölling. Die zahlreichen hochlobenden Leserstimmen kann ich nicht so unterschreiben. Raffiniert? Nein. Doch warum? Warum konnte mich dieses Buch nicht überzeugen?

Leave a Comment

One day in paradise

reading time: 5 min One day in paradise oder doch in der Hölle? Da sind diese beiden 18jährigen, die in einem Diner irgendwo in L.A. aufeinandertreffen, am einem 9. November. Dieses Datum ist der Dreh- und Angelpunkt der Story. Was genau sich alles hinter diesem Tag in der Vergangenheit und Zukunft verbirgt, erfahre ich zum Glück sukzessive, häppchenweise, nach und nach.

Leave a Comment

Kalter Fleischpapp

reading time: 4 min Plötzlich gerät alles durcheinander und aus den Fugen. Vater Battista erzählt von seiner verstorbenen Frau. Pjotr erscheint spontan zum Fleischpapp-Abendessen und irgendwann wird tatsächlich eine Hochzeit aus dem Boden gestampft, bei der dann alles anders läuft als geplant.

Leave a Comment

Savoir vivre?

reading time: 4 min Ach ja, Südfrankreich… Hier werden so einige Klischees wunderbar bedient… doch das wird nicht verraten. Frau Hasselbusch gelingt es dennoch, den Leser mit auf eine Reise zu nehmen. Manchmal muss/sollte man/frau weggehen, um (bei sich oder sonstwo) anzukommen.

Leave a Comment

Paris – La vie en rose

reading time: 5 min Das Buch ist ein wenig kitschig, aber nie schwulstig. SAVOIR VIVRE spielt eine große Rolle – Essen, Geselligkeit, Einkaufen, Pariser Chic, Kultur und Geschichte. So ist die Story eher romantisch als kitschig, denn eines ist Sarah ganz sicher – eine hoffnungslos romantische, buchverrückte Frau mit einer Vorliebe für Happy-Ends.

Leave a Comment

Motte will ins Licht

reading time: 4 min Der Weg, den Sophie in den wenigen Wochen bis zum September zurücklegt, ist ein steiniger, schmerzvoller und zugleich lebensbejahender Weg. Sie lernt, sie selbst zu sein, sich und anderen zu vertrauen und endlich kommen all die ungesagten Dinge aus ihrem Mund – wie die Motte ins Licht.

Leave a Comment
et Claire