Zum Inhalt springen

Der eigene Wert


Heute ist mir nach einem ernsteren Thema zumute. Keine Ahnung, warum, vielleicht ist es der Herbst. Vielleicht ist es das Wochenende. Vielleicht ist es einfach das Alter – haha.

Ich bin auf Facebook & Co. immer wieder über ein Zitat einer Amerikanerin auf ihrem Blog gestolpert. Ich weiß nicht viel über sie und kenne auch nur Teile ihres Blogs. Ich würde mit Sicherheit nicht alles unterschreiben, was sie sagt (das würde ich nur für meine Gedanken tun) und ich werde mich auch weiterhin um Neutralität in Glaubensfragen bemühen. Das scheint bei anders zu sein … Aber das soll hier nicht das Thema sein. Ich weiß natürlich auch, dass im Netz mit super tollen Sprüchen und Zitaten zu allen Lebenslagen und Jahreszeiten und Horoskopen und und und nur so um sich geworfen wird. Doch dieser eine geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

Hier und heute es mir um Brittney Moses und einen Absatz in ihrem Beitrag “10 Things Single Woman Should learn” -> 10 Dinge, die Single-Frauen lernen sollten.

Ich würde diesen Absatz, auf den ich gleich zu sprechen kommen werde, weiter fassen wollen und die Überschrift umbenennen in “Etwas, das JEDE Frau beherzigen sollte”.
Ja was sollen wir Frauen denn nun? Lest einmal selbst:

„Eine Frau, die ihren Wert nicht kennt, wird sich mit weniger zufrieden geben, als sie verdient und sich in einem Chaos wiederfinden, aus dem es noch schwieriger ist, herauszufinden. Frauen, die keine Grenzen setzen, werden zu Frauen, die man nicht respektiert. Du bestimmst das Niveau, wie du behandelt werden sollst. Es geht nicht um Stolz oder Übermut. Es geht um deinen Wert. Nur, weil dich jemand begehrt, heißt es nicht, dass er dich wertschätzt. Egal, wie gut jemand ausschaut oder wie aufregend jemand ist, du verdienst so viel mehr, als dass jemand mit dir Spielchen spielt …“
Brittney Moses

Frauen auf der ganzen Welt haben diesen Beitrag von Brittney Moses geteilt, kommentiert, getwittert und geliked. Warum? Weil die Aussage – so simpel und selbstverständlich sie doch ist – zugleich all das in Frage stellt, was wir von unseren Müttern und Großmüttern lernten und die Art, wie die meisten von uns erzogen wurden.

Die Kurzfassung der Message könnte lauten: “Eine Frau, die ihren Wert kennt, bettelt nicht um Liebe.” Und diesen Satz kann man nicht oft genug wiederholen. Punkt. Ende. Dem ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen.

Diese knappe, knackige und unendliche Botschaft findet sich in allen Sprachen auf allen erdenklichen Online-Plattformen – von Facebook über Twitter, Instagram und Pinterest:

Sogar auf einer Tasse habe ich den Satz gelesen – en français:

Und dennoch bin ich mir fast sicher, haben die allermeisten Frauen in den allermeisten Ländern in ihrem Leben mindestens einmal nicht danach gehandelt. Wer frei davon ist, werfe den ersten Stein. Ich werde das sicher nicht tun. Aber ich werde alles versuchen, dass meine Töchter und Enkelinnen diesen Satz beherzigen.

Halten wir es mal mit dem guten alten Herrn von Goethe:

“Der Worte sind genug gewechselt, 
Laßt mich auch endlich Taten sehn! 
Indes ihr Komplimente drechselt, 
Kann etwas Nützliches geschehn.”
Johann Wolfgang von Goethe

Published inKolumne

5 Comments

  1. Mischer

    Eine Frage:
    Warum willst Du nicht “den ersten Stein werfen”?
    Du widersprichst Dich selber mit dem Goethe-Zitat…
    Keine Taten…
    Willst das Deinen Kindern und Kindeskindern überlassen?
    Dann fehlt hier etwas die Vorbildfunktion, böse gesagt…

    Wertschätzung….
    Was ist das eigentlich?
    Für mich ist das Anerkennung und Lob, für etwas, was ICH geleistet habe, was einer gemeinsamen Sache dienlich war (ich rede hier nur vom Berufsalltag)….
    Wenn ich diese Anerkennung denn bekomme, logisch.

    Privat ist das für mich nach Feierabend viel interessanter:

    Neben dem üblichen Drücken und der Frage “wie war Dein Tag?”
    auch wirklich zeigen, dass mich die Antwort interessiert…
    Zu zeigen, dass man für den Anderen da ist…

    Das ist meine extrem kurze Formulierung von Wertschätzung.

    • Kate

      Hallo Mischer,
      gern will ich versuchen, meine Gedanken zu erklären:
      “Den ersten Stein” will ich nicht werfen, weil auch ich mich oft genug “unter Wert” verschenkt habe – in vielen Bereichen. Ich werde also nicht sagen/vorwerfen (“Stein werfen”) – wie konntest du dies oder das tun.
      In erster Linie bezieht sich mein Text auf die Liebe. (Nicht nur) Frauen sind sich – gerade in Sachen Liebe – ihres “Werts” oftmals nicht bewusst und laufen ihr nach, betteln sogar darum, geliebt zu werden – auch/oft von Menschen, die nur mit Gefühlen spielen, den Partner nicht wertschätzen. Wertschätzung, so finde ich, möge immer bei sich selbst beginnen und da komme ich auch schon zu Herrn von Goethe … aktiv danach zu leben, lernen sich selbst wertzuschätzen, nicht um Liebe zu betteln, sondern stolz und mutig in die Welt zu gehen (“Taten statt Worte”), daran möchte ich mich orientieren und genau das möchte ich meinen Kindern und Enkeln gern mitgeben.
      Viele Grüße 🙂

  2. Mischer

    Da hast Du Recht, und auch Goethe.
    Natürlich soll man sich seiner selbst bewusst sein, niemals “sein Licht unter den Scheffel stellen”.
    Und sich nicht verstellen, man sollte lieber ehrlich zu sich sein und sich selbst hinterfragen.

    Ganz schön viel “sichs”…
    Aber das ist AbSICHt,
    Um was geht es eigentlich?

    Ich meine, es geht um Selbstbewusstsein.
    Entweder man hat es oder man hat es nicht, das zu erlernen dürfte schwer sein.

    Ich stelle mich so zum Beispiel selbst immer unter eigene Beobachtung:
    Was stört mich, was kann ich sagen, um meine Meinung mitzuteilen?
    Ohne mein Gegenüber zu verletzen oder zu beleidigen?
    Das ist nicht einfach und zeigt mir immer wieder, dass das Leben eigentlich ein einziger Spagat ist und man es nie allen recht machen kann.
    Man kann es sehen, wie man will, ich finde es…

    nicht schlecht.

    Weil es mir zeigt, dass wir nicht alle gleich sind.
    Das wäre doch schrecklich langweilig, oder? 🤔

    Bevor ich noch mehr abschweife, zurück zum Thema:
    Ich finde es Klasse, dass Du ein Zitat abgeändert hast:
    Stichwort “Single-Frau”.
    Du hast es auf JEDE Frau abgeändert.
    Ich ,als bekennender Frauenversteher, sage nur: 👏👏👏

    Wie man sich fühlt, das hat nix mit einem Beziehungsstatus zu tun.

    So, Schluss jetzt 💤

    • Kate

      Das Zitat ließe sich durchaus noch weiter abändern in “JEDE/R …”

  3. Mischer

    👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

et Claire