Zum Inhalt springen

Advent, Advent


Salut, Ihr Lieben da draußen. Es ist soweit. Der erste Advent ist schneller gewesen, als ich “Huch” sagen konnte. Gerade noch fix die Bude vorweihnachtlich dekoriert und den “nackten” Adventskranz mit Deko beworfen. Et voilà – erste Kerze brennt.

Dabei haben wir noch November. Nun, so ist das eben in manchen Jahren. Und in diesem 2020 ist ja eh alles anders, also warum nicht schon Ende November einen auf Weihnachten machen… Check.

Da steht auch schon das nächste der vielen kommenden Problemchen vor der Tür. Tür trifft es schon ziemlich genau. Eben jene möchte ab Dienstag die liebliche Teenieschar gern täglich – interessant und liebevoll, mit Hingabe bestückt – öffnen.

Nix da. Dieses Jahr mache ich alles anders. Nein, ich sitze nicht die halbe Nacht in der Küche und befülle Filzsöckchen, Satin-Beutelchen und Holz-Schublädchen. Das mache ich seit x Jahren für drei Kinder und oft auch noch für den geliebten Gatten. Das macht 24 mal 4 = 96 mal X Jahre = …. OMG. Nein, die Summe wollt Ihr nicht wissen. Nur soviel: locker vierstellig.

So wurden also bereits vor Wochen zwei – wie immer sehr merkwürdig gestaltete – IKEA-Adventskalender geshoppt. Cooler Preis, Süsses so lala und in jedem Kalender stecken am 06. und 24.12. Gutscheinkarten mit mindestens 5€ Guthaben (oder auch 1.000€ – ihr wisst schon).

Und wieder kommt es anders, als gedacht. Jüngste Tochter kann das so nicht stehen lassen … Es muss der Holzkalender her und Bitteschön gefüllt werden. Ja, um Himmels Willen womit denn? Das Kind wird demnächst 13. Und diese Mini-Schubladen sind vielleicht 4×4 cm groß. Wer denkt sich bitte sowas aus. Also aufgepasst Mütter bei der Wahl des ewigen Adventskalender. Ihr solltet unbedingt prüfen, bevor ihr ihn ewig an euch bindet und ihn quasi alle Jahre wieder an der Backe habt.

Aber, da ich natürlich nicht “Nein” sagen kann und das Kind soooo lieb guckt, besorgt Mama diese Minis von Kinderschokolade & Co.
Da ich aber irgendwie nicht so richtig happy mit dieser ausschließlichen Befüllung bin, suche ich im Netz nach Sprüchen … Ich werde fündig, drucke und schnipple sie einzeln aus und stecke sie zur Schoki in die Schubladen…
Dabei denke ich mir, hey, diese Art der Türchen wäre auch für meine Freund*Innen und Kolleg*Innen eine niedliche Idee. Die täglichen liebevollen Anregungen sind zwar nicht alle Pandemie-tauglich umsetzbar, aber können ja auch beliebig ins nächste Jahr und damit hoffentlich in ein Nach-Corona-Zeitalter transferiert werden.

Hier seht Ihr das Ergebnis und per Klick aufs Foto findet Ihr den Link zu den Sprüchen … Also ran an die Scheren und drauf los gebastelt.

Ich wünsche Euch eine
zauberhafte,
elfengleiche,
glitzernde,
entspannte und vor allem
gesunde Adventszeit.

Von Herzen <3
Eure Kate

Published inKolumne

2 Comments

  1. A.

    😂 Herzlich gelacht und wiedererkannt.
    Bei Klick aufs Foto passiert allerdings nix.

    • Kate

      Danke fürs Lesen & den Tipp – jetzt sollte der Link klappen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

et Claire